REGIOKORN

DAS GETREIDE AUS SÜDTIROL

Früher prägte der Getreideanbau das bäuerliche Leben in Südtirol: Auf fast 30.000 Hektar wurde damals Getreide angebaut und sicherte die Selbstversorgung der Region. Doch mit der Einführung moderner Bewässerungssysteme und der Eisenbahn verlagerte sich der Fokus zunehmend auf den Obstanbau – und billiges Getreide wurde importiert. So geriet der regionale Getreideanbau immer mehr in den Hintergrund.


Im Jahr 2011 startete das Projekt „Regiokorn“ mit einer klaren Vision: die Wiederbelebung des Getreideanbaus in Südtirol. Heute kultivieren rund 60 engagierte Landwirte auf etwa 100 Hektar wertvolles Roggen-, Dinkel-, Gersten- und Buchweizenkorn – mitten in den Südtiroler Bergen.


Nach der sorgfältigen Ernte wird das Korn streng geprüft und in der Meraner Mühle zu hochwertigem Mehl verarbeitet. Mehr als 20 Bäckereien verwandeln dieses Mehl in authentische Südtiroler Backwaren, die das begehrte Qualitätszeichen „Südtirol“ tragen.


So verbindet Regiokorn Tradition, Regionalität und Qualität – für den echten Geschmack Südtirols.

SÜDTIROLER GETREIDE IN ZAHLEN.

4 GETREIDESORTEN: ROGGEN, DINKEL, GERSTE UND BUCHWEIZEN

RUND 105 HEKTAR BEWIRTSCHAFTETE ANBAUFLÄCHE

CA. 60 ENGAGIERTE LANDWIRTE

ETWA 340 TONNEN GETREIDE JÄHRLICH

WELCHE GETREIDESORTEN WERDEN IN SÜDTIROL ANGEBAUT?

SÜDTIROLER QUALITÄTSZEICHEN.

GARANTIERTE QUALITÄT, TRANSPARENZ UND NACHHALTIGKEIT

Das Südtiroler Qualitätszeichen steht für höchste Standards in der Getreideproduktion und -verarbeitung. Es garantiert die Einhaltung strenger Normen für Qualität und Reinheit, setzt auf schonende Verarbeitungstechniken und sichert ökologische und soziale Nachhaltigkeit – vom düngemittelfreien Anbau bis zur effizienten Logistik und fairen Preisen für die Landwirte.

Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit sind die Eckpfeiler unserer Arbeit und unverzichtbar, um den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden.

SÜDTIROLER QUALITÄTSZEICHEN.

GARANTIERTE QUALITÄT, TRANSPARENZ UND NACHHALTIGKEIT

Das Südtiroler Qualitätszeichen steht für höchste Standards in der Getreideproduktion und -verarbeitung. Es garantiert die Einhaltung strenger Normen für Qualität und Reinheit, setzt auf schonende Verarbeitungstechniken und sichert ökologische und soziale Nachhaltigkeit – vom düngemittelfreien Anbau bis zur effizienten Logistik und fairen Preisen für die Landwirte.

Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit sind die Eckpfeiler unserer Arbeit und unverzichtbar, um den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden.

UNSERE LANDWIRTE

DAS HERZSTÜCK DES PROJEKTS

Hinter jedem Korn steht ein Mensch mit Leidenschaft: Unsere Südtiroler Bäuerinnen und Bauern sind das Fundament von Regiokorn. Mit Fachwissen, Hingabe und viel Handarbeit kultivieren sie Roggen, Dinkel, Gerste und Buchweizen – und tragen damit nicht nur zur Qualität unserer Produkte bei, sondern auch zum Erhalt einer wertvollen Tradition.


Zwei unserer engagierten Landwirte geben einen Einblick in ihre Arbeit und ihre Motivation:

Christoph Pallhuber, Mittertal Antholz

"Der Getreideanbau hat in unserer Familie eine lange Tradition. Mit dem Projekt Regiokorn können wir diese Tradition fortführen und gleichzeitig etwas für die Region tun. Es ist erfüllend zu wissen, dass unser Getreide nicht nur gesund und nachhaltig ist, sondern auch zur lokalen Wirtschaft beiträgt. Die enge Zusammenarbeit mit der Meraner Mühle und den Bäckereien ist ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolgs."

Valeria Abarth, Schleis bei Mals

"Die Arbeit auf dem Feld ist oft herausfordernd, aber die Ergebnisse sind es wert. Regiokorn hat es uns ermöglicht, den Getreideanbau wieder rentabel zu machen und gleichzeitig auf höchste Qualität zu achten. Ich bin stolz darauf, Teil eines Projekts zu sein, das so viel Wert auf Nachhaltigkeit und regionale Identität legt. Jedes Mal, wenn ich das fertige Brot sehe, weiß ich, dass sich unsere harte Arbeit gelohnt hat."

DIE „GOLDENE ÄHRE“

AUSZEICHNUNG FÜR BESONDERE QUALITÄT

Einmal im Jahr, im Herbst, wird bei Regiokorn die Goldene Ähre verliehen – eine besondere Auszeichnung für herausragende Leistungen im Anbau von Roggen und Dinkel. Bewertet werden dabei nicht nur die Backqualität des Getreides, sondern auch der Ertrag pro Hektar sowie der Reinheitsgrad bei der Anlieferung. So werden sowohl Sorgfalt auf dem Feld als auch Präzision bei der Ernte und Lieferung honoriert. Die Goldene Ähre steht für Exzellenz, Engagement und den Stolz unserer Landwirte – und macht die Qualität hinter Regiokorn sichtbar und erlebbar.


DIE HEURIGE ERNTE

STARKE QUALITÄT UND STABILE ERTRÄGE TROTZ HERAUSFORDERNDER BEDINGUNGEN

Die Ernte ist abgeschlossen – und sie zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll regionale Landwirtschaft ist. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen konnten unsere rund 60 Landwirte hochwertige Erträge einfahren. Auf über 100 Hektar Anbaufläche wurden in diesem Jahr rund 340 Tonnen Roggen, Dinkel, Gerste und Buchweizen geerntet – alles unter strengen Qualitätsstandards. Die Körner sind bereits zur Verarbeitung in der Meraner Mühle, wo sie zu bestem Mehl für unsere Regiokorn-Produkte vermahlen werden. Ein weiteres starkes Jahr für echte Südtiroler Getreidequalität!


SÜDTIROLER GETREIDE IN DEINER KÜCHE.

MEHLE UND GETREIDEPRODUKTE – MIT LIEBE UND SORGFALT ERZEUGT

Erlebe den echten Geschmack Südtirols – direkt bei dir zu Hause! 
In unserem Fachgeschäft FARINARIUM in Lana findest du eine vielfältige Auswahl an regionalen Getreideprodukten: Ob 25-kg-Säcke, praktische Kleinpackungen (750 g und 1 kg) oder offen im Spender – hier bekommst du Qualität, die man schmeckt. 

Besuche uns vor Ort und entdecke, wie viel Sorgfalt, Handarbeit und Regionalität in jedem Produkt steckt.

MEHR INFOS

SÜDTIROLER GETREIDE IN DEINER KÜCHE.

MEHLE UND GETREIDEPRODUKTE – MIT LIEBE UND SORGFALT ERZEUGT

Erlebe den echten Geschmack Südtirols – direkt bei dir zu Hause! 
In unserem Fachgeschäft FARINARIUM in Lana findest du eine vielfältige Auswahl an regionalen Getreideprodukten: Ob 25-kg-Säcke, praktische Kleinpackungen (750 g und 1 kg) oder offen im Spender – hier bekommst du Qualität, die man schmeckt. 

Besuche uns vor Ort und entdecke, wie viel Sorgfalt, Handarbeit und Regionalität in jedem Produkt steckt.

MEHR INFOS

SÜDTIROLER QUALITÄT – GANZ EINFACH ERHÄLTLICH


Unsere Kleinverpackungen erhältst du außerdem in allen Pur Südtirol Märkten (Lana, Meran, Brixen, Bozen, Bruneck), in ausgewählten Supermärkten wie Conad, MPreis und Poli, in kleinen Dorfläden – sowie bequem online.


ZUM ONLINESHOP


VOM FELD AUF DEINEN TELLER.

REZEPTE MIT REGIONALEN PRODUKTEN.
 
Lass dich von unseren Rezeptideen inspirieren und entdecke, wie vielseitig Südtiroler Getreide sein kann! Ob traditionelle Schlutzkrapfen mit Roggenmehl, ein Stück saftige Südtiroler Buchweizentorte oder kreative, moderne Gerichte – unsere Rezepte zeigen dir, wie du mit hochwertigen, regionalen Zutaten ganz einfach Genuss auf den Teller bringst.

Südtiroler Schlutzkrapfen mit Spinat


ZUM REZEPT

Südtiroler Buchweizentorte Regiokorn


ZUM REZEPT

Schwarzplentene (Buchweizen) Knödel


ZUM REZEPT

IMPARA, SFORNA, DELIZIA, SORPRENDI!

IL NOSTRO NUOVO PROGRAMMA DEI CORSI DI PANIFICAZIONE E CUCINA PER IL 2025 È ORA ONLINE.

PRENOTA IL TUO CORSO​​​​

ENTRA IN CONTATTO CON NOI!

Desideri entrare in contatto con noi per trovare gli ingredienti più adatti a te?

Hai domande in merito a uno dei nostri prodotti?


CONTATTACI